Referent Heinz Otto (rechts) entführte die Zuhörer in die Philanthropie und veranschaulichte anhand zahlreicher Beispiele, was Stiftungen sind, und was damit möglich wird. Foto: Jürgen Wirth
Öffentlicher Vortrag
Das Kleine Stiftungs-Einmaleins
Unser Mitglied und Referent Heinz Otto gibt eine Einführung in das Stiftungswesen - Allgemeine rechtliche, steuerliche und gesellschaftspolitische Aspekte der Rechtsform „Stiftung“.
Freitag, 27.11.2015 um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
in der Aula der Eckersdorfer Schule: Schulstrasse 5, 95488 Eckersdorf
Der Glashüttener Heinz Otto wird auf folgende Fragen und Themen eingehen:
- Was ist eine Stiftung?
- Wie entsteht eine Stiftung?
- Welche Arten von Stiftungen gibt es?
- Die Organe der Stiftung
- Alleinstellungsmerkmale von Stiftungen
- Wie arbeiten Stiftungen?
- Die vier Sphären in Stiftungen
- Was unterscheidet Stiftungen, Vereine und gGmbHs?
- Stiften, Zustiften oder Spenden? - Was ist der Unterschied? - Wann macht „stiften“ Sinn?
Der Referent:
Otto hat die Heinz-Otto-Stiftung ins Leben gerufen, die regionale Projekte fördert in Erziehung, Aus- und Fortbildung, Kultur, traditionellem Brauchtum, Sport und Rettungswesen. Otto ist Stiftungsmanager und Stiftungsberater (EBS).